Dieses Thema betrifft immer mehr Heizölferraris.
Problem ist das durch ungünstige Umstände der DPF an die obere Füllgrenze kommt und dann in den Notlauf geht, angezeigt durch die Motorkontrollleuchte.
Es ist in vielen Werkstätten nahezu unbekannt, das der DPF auch freigebrannt werden kann.
Auch beim tauschen des Tachos wird ebenfalls meistens ein Fehler abgelegt, gerade der 651 ist da ziemlich zickig.
Ein freibrennen im Stand wird zwar dann per Diagnose ausgeführt, jedoch bleibt der Rußgehalt unverändert.
Erst ein freibrennen während der Fahrt löst das Problem.
Es sollte also bevor man über einen teuren Austausch des DPF erst mal ein Freibrennen probiert werden.
In Berlin kann ich das gerne an...
Zum Artikel | Übersicht benzsport